Bienen- und Schmetterlingswiese
Diese mehrjährige Blumenwiesen-Mischung in hoher Reinheit und mit hoher Keimrate bietet Bestäubern wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlingen eine wichtige Pollen- und Nektarquelle.
Saatgut für Bienenwiese kaufen – Bienenweide im Garten
In städtischen Gebieten und heimischen Gärten wird das Nahrungsangebot für Bienen immer weniger. Spezielles Bienenwiese Saatgut erleichtert das Anlegen einer Bienenweide, die Bienen besonders viel Futter in Form von Pollen oder Nektar spendet. Mit einem bienenfreundlichen Garten schaffen Sie einen Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge und leisten einen wesentlichen Beitrag zu ihrem Schutz und zum Erhalt heimischer Blühpflanzen, Obst- und Gemüsesorten.
Blumenmischung “Bienen- und Schmetterlingswiese”
Unsere Bienenwiesen-Samen wurden gemeinsam mit Entomologen und Imkern zusammengestellt, um den Bedürfnissen von Bienen und Schmetterlingen bestmöglich zu entsprechen. Die Mischung enthält etwa 30 mehrjährige Arten, darunter Duftsteinrich, Boretsch, Gartenkornblume, Goldlack, Lavendel, Ziertabak, u. a., welche nach Kriterien wie Nektargehalt, Duft und Farbe ausgewählt wurden. Diese Blumen schaffen im Spätsommer eine optimale Nahrungsquelle und „Kinderstube“ für die Larven. Bienenweiden haben einen geringen Pflegeaufwand, sind schön anzuschauen und ermöglichen spannende Naturbeobachtungen, neben Bienen locken sie auch Vögel und andere Insekten an.
Aussaatmenge: 2-3 g/m²
Aussaatzeit: März bis Juni
Wuchshöhe: 30-60 cm
Flächenleistung: 25 m² oder 250 m²
Blüte: Frühjahr bis Herbst (im Jahr der Aussaat ab Sommer)
Nettogewicht: 50 g oder 500 g
Hinweise für den bienenfreundlichen Garten
Eine Bienen- bzw. Blumenwiese sollte nicht öfter als zwei bis drei Mal pro Jahr gemäht werden. Zumindest einmal im Spätherbst sollte die Wiese gemäht werden, um im Folgejahr wieder für eine prächtige Wiese zu sorgen. Wir empfehlen die Wiese maximal auf 10 bis 15 cm zu kürzen (z.B. mit einer Motorsense). Nach dem Mähen der Blumenwiese soll das Schnittgut direkt auf der Fläche abtrocknen und erst danach eingeholt werden. So können Samenkapseln beim Trocknen noch aufplatzen und die ausgereiften Samen auf die Erde fallen. Das ist wichtig, um einen natürlichen Kreislauf zu unterstützen.
Ähnliches gilt für den Rückschnitt Ihrer Pflanzen. Wenn Sie alte Stängel, Zweige und Blütenstände im Herbst nicht zurückschneiden, sondern stehen lassen, können Bienen und andere Insekten diese zur Überwinterung nutzen.
Bienenweide anlegen: Erfolgreiche Aussaat
- Richtigen Standort wählen: Ein sonniger Platz ist optimal für unsere Bienenweide.
- Die Bodentemperatur sollte nicht zu kalt sein: Achten Sie vor der Aussaat Ihrer Bienenwiesen-Samen darauf, dass die Bodentemperatur mindestens 8°C beträgt und es zu keinem Frost mehr kommt. Die beste Aussaatzeit für mehrjährige Mischungen ist zwischen April und Juni.
- Saatgut mit 3-facher Menge Sand vermischen: Für die richtige Dichte und Verteilung der Samen strecken Sie die Blumenmischung vor der Aussaat mit der etwa 3-fachen Menge an feinem Sand (z. B. Quarzsand). Das verhindert, dass die Blumen zu eng stehen und einander später beim Wachstum behindern.
- Boden vorbereiten und Saatgut richtig einarbeiten: Damit die Samen optimal keimen, sollte zunächst die Grasnarbe abgetragen und anschließend das Saatgut in der richtigen Tiefe eingearbeitet werden: z. B. mit dem Mini-Spiker.
- Vor Vogelfraß schützen: Wenn die klassische Vogelscheuche nicht mehr nützt: Vogelnetze, Gartenvlies oder über die Aussaatfläche gespannte Schnüre sind geeignet, die jungen Samen in der Wachstumsphase zu schützen.
- Bis zur Keimung feucht halten: Bis zur Keimung der Samen müssen sie täglich gegossen werden. Die Erde soll konstant feucht, aber nicht nass sein, um das Ausschlammen der Samen zu verhindern.
- Nachsaat statt Düngen: Blumenwiesen bevorzugen einen mageren Boden. Anstelle der Düngung empfehlen wir bei Bedarf eine Nachsaat.
Bei Saatgut für Blumen- und Schmetterlingswiesen existieren keine gesetzlichen Qualitätsbestimmungen. Daraus ergeben sich sehr große Qualitätsunterschiede im Angebot, etwa im Vergleich zu herkömmlichem Blumenwiesen-Saatgut vom Discounter. Unsere Bienenwiesen-Samen zeichnen sich durch ihre große Vielfalt an qualitativ hochwertigen Blumensorten, ihre Reinheit und hohe Keimrate aus. Dadurch erfreuen Sie sich über viele Jahre an einer schönen und gesunden Blumenwiese – ebenso wie Bienen, Wildbienen und Schmetterlinge, die in Ihrem Garten Nahrung finden.
Passende Produkte und Zubehör
Blumenwiesen
Blumenwiesen
Blumenwiesen
Blumenwiesen
Blumenwiesen