Bio-Rasendünger “Grüner Kraftstoff” (vegan)
Der vollorganische Bio-Rasendünger besteht aus rein pflanzlichen Bestandteilen, enthält keine tierischen und synthetischen Bestandteile und ist vegan. Für all jene die ihren Rasen 100% biologisch und pflanzlich düngen wollen. Qualitätsprodukt aus Österreich!
Noch 24 Stück vorrätig
Bio-Rasendünger “Grüner Kraftstoff”, zertifiziert, rein organisch und vegan, NPK 5-3-1
Unser „Grüner Kraftstoff“ ist ein zertifizierter Bio-Rasendünger aus rein organischen, pflanzlichen Inhaltsstoffen. Der Dünger ist vegan und verzichtet gänzlich auf tierische, mineralische oder synthetische Bestandteile. Organische Rasendünger haben eine natürliche Langzeitwirkung und reichern den Boden mit Humus an.
Unser Bio-Rasendünger „Grüner Kraftstoff“ wird in Österreich hergestellt.
Anwendungszeit: März bis Oktober
Wirkungsdauer: bis zu 2 Monate
Aufwandmenge: bis zu 100 g/m²
Flächenleistung: Für bis zu 100 m²
Nettogewicht: 10 kg
Zusammensetzung: 5,5 % Stickstoff (N), 3,0 % Phosphat (P2O5), 1,0 % Kaliumoxid (K20), 4,0 % Kalziumoxid (CaO), 0,4 % Magnesiumoxid (MgO), 0,5 % Schwefel (S), 0,39 % Eisen (Fe), 0,03 % Zink (Zn)
Anwendung
Damit ein Rasen nicht nur satt grün, gepflegt und ebenmäßig aussieht, sondern auch kräftig wächst und frei von Moos bleibt, sollte er dreimal pro Jahr bzw. Vegetationsperiode gedüngt werden. Bei starker Beanspruchung kann auch häufiger ratsam sein. Düngen Sie Ihren Rasen in regelmäßigen Abständen, um eine optimale Nährstoffversorgung der Gräser zu garantieren.
Der „Grüne Kraftstoff“ organische Dünger ist gut streufähig und wirkt bereits bei niedrigen Bodentemperaturen. Unsere Empfehlung für optimale Ergebnisse ist eine Düngung ab 8°C Bodentemperatur. Darüber hinaus verfügen die enthaltenen Nährstoffe über eine hohe Auswaschsicherheit. Die Wirkstoffabgabe erfolgt langsam und kontinuierlich, weshalb keine Gefahr für Starkwuchs besteht.
Eine erste Wirkung tritt, je nach Niederschlag und Bodenfeuchte, nach 1-2 Wochen ein.
Neben der Rasenpflege ist unser Bio-Dünger auch sehr gut für Blumen, Sträucher, Obstbäume, Stauden und Gemüsebeete geeignet:
- Beerenobst 70 – 90 g/m² im Frühjahr
- Gemüse 90 – 150 g/m² vor dem Anbau
- Obst 50 – 70 g/m² im Spätherbst oder Frühjahr
Was ist organischer Rasendünger?
Der Zusatz „organisch“ verspricht ausschließlich Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Meist sind dies recycelte Pflanzenabfälle, bei manchen Produkten werden auch tierische Abfälle verarbeitet: wie Hornmehl, Knochenmehl, Schafswolle oder Borsten. Unser Rasendoktor Bio-Dünger ist zu 100% vegan, es wurden also ausschließlich pflanzliche Substanzen verarbeitet. Außerdem sind alle Inhaltsstoffe bio-zertifizierten Ursprungs.
Organische Dünger sind aufgrund ihrer Naturnähe besonders unbedenklich für den Boden. Winzige Mikroorganismen zersetzen den Dünger in seine Bestandteile, sodass die Nährstoffe nach und nach ins Erdreich gelangen und dort ihre Wirkung entfalten. Der Prozess ähnelt einer Kompostierung: Dadurch wirkt organischer Dünger später als mineralischer Dünger, dafür aber länger. Denn er reichert den Boden nachhaltig an, erhält sein natürliches Gleichgewicht und kann sein Nährstoffangebot sogar kontinuierlich erhöhen.
Wirkung und Vorteile organischer Dünger
Was ihre Wirksamkeit betrifft, schneiden organische Dünger in Tests ebenso gut ab wie mineralische Dünger. Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Mikro-Bodenorganismen werden belebt
- Wurzelbildung der Pflanzen wird unterstützt
- Humusaufbau wird gefördert
- Erhalt der Bodenfruchtbarkeit
- langfristig verbesserte Bodenstruktur
- gleichmäßige Nährstoffabgabe durch biologischen Abbau des Düngers
- wesentlich geringerer Nährstoffverlust
- Langzeitwirkung
- kaum Risiko von Überdüngung
Die richtige Nährstoffkonzentration
Eine Kombination unseres Bio-Düngers mit Kalk oder Urgesteinsmehl ist problemlos möglich. Der Dünger weist nicht die gleiche Nährstoffkonzentration wie ein konventioneller Rasendünger auf, daher ist eine etwas höhere Aufwandmenge nötig, um eine vergleichbare Wirkung zu erzielen.
Als Ergänzung zur Optimierung des Bodenlebens empfehlen wir die Verwendung von ProGanix mit natürlichen Mikroorganismen.
Ausbringung und Einstellungsempfehlung
Für die einheitliche Ausbringung wird der Einsatz eines Düngerstreuers empfohlen. Nähere Informationen finden Sie in der Rubrik „Rasenwissen“.
Für den aktuellen Rasendoktor Streuwagen mit grünem Behälter empfehlen wir die Streueinstellung 16 und 2-malige Ausbringung um die empfohlene Aufwandmenge zu erreichen.
Das Gütezeichen „biologisch gärtnern“ für eine ökologische Gartenoase
Das Gütezeichen „biologisch gärtnern“ erleichtert die Suche nach Gartenprodukten, die umweltverträglich und schonend für Pflanzen, Tiere und Menschen sind.
Nur Produkte, die auch im Bio-Landbau erlaubt sind, werden mit dem Logo von „biologisch gärtnern“ ausgezeichnet. Neben Pflanzenschutzmitteln, Düngern und Substraten tragen auch Repellents, Fallensysteme, Leimanstriche und Wundverschlussmittel das Gütezeichen „biologisch gärtnern“. Pflanzen- und Bodenhilfsstoffe sowie Mulchmaterialien gibt es ebenfalls in „biologisch gärtnern“-Qualität.
In der „biologisch gärtnern“-Datenbank sind bereits 300 Produkte (Stand Mai 2020) gelistet. Alle Produkte und die Kriterien, denen diese Produkte entsprechen, sind auf der Homepage www.biologischgaertnern.at/produkte zu finden.
Hinter dem Gütezeichen stehen InfoXgen, DIE UMWELTBERATUNG und die Firma biohelp Garten & Bienen. Die Kompetenzen dieser drei Organisationen ergänzen sich: InfoXgen führt die Bewertung der Produkte auf Basis der EU Bio-Verordnung durch, DIE UMWELTBERATUNG informiert interessierte Menschen über Broschüren, auf der Homepage und im persönlichen Kontakt, und die Firma biohelp Garten & Bienen ist im biologischen Pflanzenschutz tätig.
Passende Produkte und Zubehör
Bodenhelfer
Gartengeräte